Fersensporn: Ursachen, Symptome und Behandlung mit Physiotherapie & Liebscher & Bracht

Ein stechender Schmerz in der Ferse – viele Menschen kennen dieses unangenehme Gefühl, das auf einen Fersensporn hindeutet. Doch was genau steckt hinter dieser Diagnose, und wie kann Physiotherapie, insbesondere die Liebscher & Bracht Schmerztherapie, zur Linderung beitragen?
Was ist ein Fersensporn?
Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswucherung am Fersenbein, die durch langfristige Fehlbelastungen, Überlastung oder eine verkürzte Plantarfaszie entstehen kann. Oft geht er mit einer Plantarfasziitis einher, einer schmerzhaften Reizung der Sehnenplatte an der Fußsohle.
Ursachen und Risikofaktoren
-
Überbelastung durch langes Stehen oder Gehen
-
Fußfehlstellungen (z. B. Plattfuß, Hohlfuß)
-
Verkürzte Waden- und Fußmuskulatur
-
Ungeeignetes Schuhwerk
-
Übergewicht
Symptome eines Fersensporns
-
Stechender Schmerz unter der Ferse, besonders morgens nach dem Aufstehen
-
Schmerzen bei Belastung (Gehen, Stehen)
-
Mögliche Ausstrahlung der Schmerzen in den Fuß
Wie kann Physiotherapie helfen?
Physiotherapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit sowie Belastbarkeit des Fußes zu verbessern. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:
-
Manuelle Therapie zur Mobilisation des Fußes
-
Dehn- und Kräftigungsübungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur
-
Faszientherapie zur Lösung von Verklebungen
-
Tape-Techniken zur Entlastung der betroffenen Strukturen
-
Stoßwellentherapie zur Anregung der Durchblutung und Regeneration
Liebscher & Bracht Schmerztherapie bei Fersensporn
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht basiert auf speziellen Engpassdehnungen und Osteopressur-Techniken. Ziel ist es, muskulär-fasziale Verspannungen zu lösen, die oft die Hauptursache für den Schmerz sind. Durch gezielte Druckpunktbehandlungen werden überlastete Bereiche entspannt und die natürliche Beweglichkeit des Fußes wiederhergestellt.
Vorteile der Liebscher & Bracht Methode bei Fersensporn:
-
Natürliche Schmerzreduktion ohne Medikamente
-
Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers
-
Nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit
-
Spezielle Übungen zur Prävention weiterer Beschwerden
Fazit
Ein Fersensporn kann sehr schmerzhaft sein, doch mit gezielter Physiotherapie und der Liebscher & Bracht Schmerztherapie kann sich die Beweglichkeit verbessern und der Schmerz reduzieren. Wenn du unter Fersenschmerzen leidest, solltest du nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine frühzeitige Behandlung kann langfristige Beschwerden verhindern.
Möchtest du mehr erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Dann besuche meine Praxis oder kontaktiere mich über das Kontaktformular.
Dein Heilpraktiker für Physiotherapie Bert Röbekamp